Autos Wiki
Advertisement


Sterne im Euro-NCAP-Crashtest[1] Datei:Crashtest-Stern 5.svg

Der Mercedes-Benz Baureihe 204 ist die ab März 2007 produzierte Baureihe des Mittelklassemodells C-Klasse. Sie ersetzte die seit März 2000 gebaute Baureihe 203.

Am 18. Januar 2007 wurde die Limousine (W 204) in Stuttgart im Mercedes-Benz-Museum erstmals der Presse vorgestellt, die im März 2007 in den Handel gelangte. Weltpremiere feierte der W 204 auf dem Genfer Auto-Salon.

Im Dezember 2007 kam der Kombi (T-Modell) auf den Markt. Ein Coupé, das die CLC-Klasse ablöste, folgte im Juni 2011.

Der kleinste Mercedes-Benz mit Hinterradantrieb wurde insgesamt geringfügig größer. Der cw-Wert beträgt je nach Modell und Karosserieform 0,25 bis 0,33.

Die Fertigung der Limousine endete Ende November 2013. Seit Anfang Februar 2014 wird der Nachfolger hergestellt.

Karosserievarianten[]

Limousine (W 204)[]

Die viertürige Stufenhecklimousine wuchs in der Länge um 55 Millimeter auf 4581 Millimeter. Die Breite der Karosserie vergrößert sich um 42 auf 1770 Millimeter und der Radstand um 45 auf 2760 Millimeter.

Neben dem sich um 20 auf 475 Liter (VDA) erhöhten Kofferraumvolumen vergrößerte sich beispielsweise auch der vordere Schulterraum um 40 Millimeter.

T-Modell (S 204)[]

Das C-Klasse T-Modell ist seit Dezember 2007 im Handel. Der Innenraum entspricht dem der Limousine. Das Kofferraumvolumen beträgt 485 bis 1500 Liter.

Exklusiv für das T-Modell ist das Easy-Pack-Fixkit erhältlich, mit dem sich unter anderem durch verschiebbare Schienen das Gepäck fixieren lässt. Die Zuladung beträgt bis zu 605 Kilogramm.

Der Kombi ist gegenüber der Limousine um 1,5 Zentimeter länger, was ausschließlich dem Kofferraum zugutekommt.

Coupé (C 204)[]

Auf dem Genfer Automobilsalon 2011 wurde eine weitere Variante der Baureihe 204 vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein Coupé, das die CLC-Klasse ablöst und am 4. Juni 2011 auf den deutschen Markt kam.

Es basiert auf der gewöhnlichen C-Klasse, ist jedoch um vier Zentimeter flacher und wird im Mercedes-Benz-Werk in Bremen produziert. Die Motorenauswahl ist eingeschränkt. So gibt es zum Marktstart auf der Seite der Ottomotoren den C 180 BlueEFFICIENCY, C 250 BlueEFFICIENCY und den C 350 BlueEFFICIENCY, auf der anderen Seite stehen die Dieselmodelle C 220 CDI BlueEFFICIENCY und C 250 CDI BlueEFFICIENCY zur Auswahl. Die beiden stärkeren Ottomotoren verfügen serienmäßig über die 7G-Tronic Plus, die für die übrigen Modelle, die serienmäßig ein Sechsgang-Schaltgetriebe haben, auf Wunsch zu haben ist.

Alle Modelle sind mit einer Start-Stopp-Automatik ausgestattet. Der Innenraum entspricht weitestgehend dem der Limousine. Das Coupé erhält jedoch die Sitze des E-Klasse Coupé und das Lenkrad der CLS-Klasse. Im Gegensatz zu den anderen Coupés von Mercedes-Benz hat dieses Modell eine B-Säule und feststehende, nicht versenkbare hintere Seitenfenster. Die AMG-Version folgt zeitgleich im Juni.[2] Zum Marktstart des Coupés bot Mercedes-Benz das Sondermodell Edition 1 an. Dieses umfasst unter anderem das Sport-Paket AMG sowie ein Style-Paket für den Innenraum und zwei optionale Sonderlackierungen.[3]

Im Sommer 2011 präsentierte Mercedes-Benz auch das C 63 AMG Coupé Black Series, das mit einem noch sportlicheren Fahrwerk und geänderten Karosserieteilen ausgestattet ist und eine Leistung von 380 kW (517 PS) aufweist. Es erschien im Januar 2012.[4] Einen Tag nach der Bestellfreigabe am 28. November 2011 war das gesamte Kontingent von 600 Fahrzeugen ausverkauft.

Technische Neuerungen[]

Die C-Klasse verfügt über folgende technische Neuerungen:

  • Das optionale Bedien- und Anzeigesystem COMAND APS NTG 4, in der C-Klasse erstmals mit großem Bildschirm, der bei Anschalten des Bediensystems elektrisch aus dem oberen Teil der Mittelkonsole ausfährt
  • Neues Linguatronic-System, das ganze Sätze versteht
  • Optionales PRE-SAFE-System
  • Optionales Intelligent Light System, erstmals in der Mittelklasse
  • Seit Juli 2007 ist der permanente Allradantrieb 4MATIC für alle Sechszylinder – erstmals auch für einen Diesel – lieferbar.
  • Die Siebengang-Automatik 7G-TRONIC ist in der C-Klasse für alle Sechszylinder lieferbar; für die Vierzylinder ist weiterhin die bekannte Fünfgang-Automatik erhältlich.
  • Seit 2008 wurde die Farbenkombination beim Elegance bei der beigen Ausstattung geändert vom hellbeigen Armaturenbrett auf braun.
  • Seit April 2008 gibt es die Modelle C 180 und C 200 CDI BlueEFFICIENCY. Außerdem erhalten ab 08/2008 alle C-Klasse-Modelle neu entworfene Spiegel, die aerodynamischer sind.
  • Seit Ende 2008 eine völlig neue Vierzylinderdiesel-Generation (Motorenbaureihe OM 651). Diese verfügt u. a. über eine zweistufige Turboaufladung. Die Leistung des C 200 CDI BlueEFFICIENCY beträgt 100 kW und 360 Nm, der C 220 CDI BlueEFFICIENCY verfügt weiterhin über 125 kW und 400 Nm und der C 250 CDI BlueEFFICIENCY hat 150 kW und 500 Nm. Diese Modelle sind mit Fünfgang-Automatik 5G-TRONIC erhältlich, der C 250 CDI 4MATIC BlueEFFICIENCY auch mit Siebengang-Automatik (7G-TRONIC).

Vorlage:Mehrere Bilder

  • Seit Ende 2008 ist der C 350 CGI BlueEFFICIENCY mit 215 kW und 365 Nm erhältlich.
  • Seit Oktober 2009: LED-Tagfahrlicht in Verbindung mit Bi-Xenon und ILS anstelle der Nebelscheinwerfer, das dem der S-Klasse nach der Modellpflege ähnelt. Beim ILS fehlt mithin die Funktion Abbiegelicht.
  • Seit Anfang 2010 sind alle Vierzylinder nur noch als CGI mit Euro-5-Einstufung lieferbar.
  • April 2010: Der C 180 Kompressor BlueEFFICIENCY und der C 200 Kompressor sind nicht mehr lieferbar: Fortan gibt es den C 180 CGI BlueEFFICIENCY und C 200 CGI BlueEFFICIENCY mit 6-Gang-Handschaltung und mit Start-Stopp-Automatik.
  • März 2011: Umfangreiche Modellpflege der Baureihe 204, die seit dem 26. März 2011 auf dem Markt ist. Die Scheinwerfer wurden überarbeitet und die Frontschürze an die der E-Klasse angepasst; diese bekam eine rundliche Lippe unter dem Kühlergrill; auch die breiten LED-Stäbe der Baureihe 212 wurden übernommen. Am Heck wurde die Schürze nur geringfügig überarbeitet und die Heckleuchten erhielten darüber hinaus eine neue Grafik. Das Cockpit wird komplett überarbeitet. Die Mittelkonsole ist größtenteils aus dem Mercedes-Benz CLS übernommen worden. Der Bildschirm sitzt nun fest auf der Mittelkonsole. Auch das Kombiinstrument mit einem Farb-TFT-Display wurde dem CLS entnommen.[5][6] Auf technischer Seite werden neben den Sechszylindertriebwerken künftig auch die Vierzylindermotoren mit der überarbeiteten 7G-TRONIC PLUS erhältlich sein, die wiederum mit einem Start-Stopp-System daherkommt. Der V6-Ottomotor wird durch die Neuentwicklung M 276 mit 225 kW (306 PS) ersetzt; der V6-Diesel wird der OM 642 LS sein, der auf 195 kW (265 PS) kommt. Der C 300 entfällt, während der C 180 CDI BlueEFFICIENCY nun auch in Deutschland eingeführt wird. Der Namenszusatz CGI bei Motoren mit Direkteinspritzung entfällt. Außerdem halten zehn neue auf Radar-, Kamera- und Sensortechnik basierende Fahrerassistenzsysteme wie der Abstandsregeltempomat Distronic Plus, der Totwinkel-Assistent, der Spurhalte-Assistent, die PRE-SAFE Bremse, Parkführung inklusive Parktronic, Geschwindigkeitslimit-Assistent, aktive Totwinkel-Assistent und der aktive Spurhalte-Assistent, die Müdigkeitserkennung Attention Assist und der Adaptive Fernlicht-Assistent, die allesamt schon aus den größeren Baureihen bekannt sind, Einzug in die C-Klasse. Abschließend debütiert erstmals in der C-Klasse eine neue Telematik-Generation, die eine leichtere Bedienung, ein größeres Display, Telefonbuchübertragung, SMS-Anzeige sowie das drahtlose Abspielen von Musik per Bluetooth und eine USB-Schnittstelle in der Mittelarmlehne mit sich bringt. Mit dem Multimedia-System COMAND Online kann man in der C-Klasse erstmals im Internet surfen. Außerdem findet hier bei der Navigation eine 3D-Optik mit plastischen Stadt-Modellen Anwendung; auch können gefahrene Routen aufgezeichnet werden. Für das Einstiegsradiogerät Audio 20 CD steht mit dem Becker MAP PILOT eine günstige Navigationserweiterung zur Verfügung. Die Bedienung erfolgt über den Zentral-Dreh- und Drück-Knopf, die Anzeigen erfolgen über den zentralen Bildschirm.[7]
  • Januar 2012: Das C 63 AMG Coupé Black Series mit einer Leistung von 380 kW (517 PS) gelangt in den Verkauf.
  • Seit April 2012 wird der C 180 BlueEFFICIENCY mit einer neuen Motorengeneration ausgestattet. Der Hubraum wurde auf 1,6 Liter reduziert, die Leistung blieb gleich, während der Verbrauch auf 5,8 l Super auf 100 km gesenkt wurde. Außerdem wird im Coupé fortan auch der C 200 BlueEFFICIENCY angeboten.
  • Ab Juni 2012 wurden Kombi- und Tempomat-Hebel neu angeordnet. Beide tauschen mit dem neuen Modelljahr die Position, so dass der Kombischalter über dem Tempomat-Hebel angeordnet sind.
  • Seit Oktober 2012 wird ein Spritspar-Modell auf Basis des C 220 CDI BlueEFFICIENCY angeboten. Der Verbrauch wird mit 4,1 Litern Diesel bei Limousine und Coupé sowie mit 4,3 Litern Diesel beim T-Modell angegeben.
  • Im Mai 2013 entfällt die Bezeichnung BlueEFFICIENCY.
  • Ab Juni 2013 wird der C 220 CDI 4MATIC BlueEFFICIENCY angeboten.

Testreihen[]

Die neue C-Klasse absolvierte 24 Millionen Testkilometer und war somit der am meisten getestete Mercedes-Benz vor Verkaufsbeginn bis 2009, als die neue E-Klasse erschienen ist, die 36 Millionen Testkilometer (900 Weltumrundungen) absolvierte.

Ausstattungslinien[]

Die neue C-Klasse übernimmt teilweise die leistungsgesteigerten Motoren des bisherigen Modells und teilweise die Triebwerke aus der größeren E-Klasse. Auch die Baureihe 204 ist in drei verschiedenen Ausstattungsvarianten verfügbar: Serie, Elegance und Avantgarde. Für alle Ausstattungsvarianten existiert ein AMG-Sportpaket.

Die Baureihe 204 hat zwei unterschiedliche Frontpartien: Bei der Variante Avantgarde und den AMG-Versionen kommt der sportliche Kühlergrill mit integriertem Stern zum Einsatz. Bei der Serienversion und Elegance ist der Chromgrill verwendet mit frei stehendem Mercedes-Stern auf der Motorhaube.

Ausstattungslinien des deutschen Marktes (2007–2009):

  • Classic: Serie für C 180 Kompressor, C 200 Kompressor, C 230, C 280, C 200 CDI, C 220 CDI.
  • Elegance und Avantgarde: serienmäßig wahlweise für C 350 und C 320 CDI (alle anderen mit Aufpreis), Avantgarde ist Serienausstattung beim C 63 AMG.

Ausstattungslinien des deutschen Marktes (seit 2009):

  • Serienausstattung: Serie für C 180 Kompressor BlueEFFICIENCY, C 180 CGI BlueEFFICIENCY, C 200 Kompressor, C 250 CGI BlueEFFICIENCY, C 300 (4MATIC), C 200 CDI (BlueEFFICIENCY), C 220 CDI BlueEFFICIENCY, C 250 CDI BlueEFFICIENCY.
  • Elegance und Avantgarde: serienmäßig wahlweise für C 350 (4MATIC), C 350 CDI (4MATIC) und C 350 CGI BlueEFFICIENCY (alle anderen mit Aufpreis). Avantgarde ist Serienausstattung beim C 63 AMG.
  • Special Edition: mit AGILITY CONTROL, ADAPTIVE BRAKE, BlueEFFICIENCY und Intelligent Light System, 17-Zoll-Leichtmetallräder im 5-Speichen-Design

Für den nordamerikanischen Markt sind vorerst nur vier Modellvarianten verfügbar:

  • der C 300 Sport Sedan entspricht dem europäischen C 280 Avantgarde mit Sportpaket AMG
  • der C 300 Luxury Sedan entspricht dem C 280 Elegance mit erweiterter Serienausstattung
  • der C 350 Sport Sedan entspricht dem C 350 Avantgarde mit Sportpaket AMG
  • der C 63 AMG

Für den japanischen Markt sind folgende Motorvarianten verfügbar (2007–2009):

  • der C 200 Kompressor (Elegance serienmäßig)
  • der C 250 (entspricht dem C 230, Elegance serienmäßig)
  • der C 300 (entspricht dem C 280, Avantgarde & Sportpaket AMG serienmäßig)

Für den japanischen Markt sind folgende Motorvarianten verfügbar (2009–2011):

  • der C 200 CGI BlueEFFICIENCY
  • der C 250 CGI BlueEFFICIENCY (Elegance serienmäßig)
  • der C 300 (Avantgarde serienmäßig)
  • der C 63 AMG

Technische Daten[]

 *Die Motorbezeichnung ist wie folgt verschlüsselt. M = Motor, OM = Oelmotor, Baureihe = 3 stellig, E = Saugrohreinspritzung, KE = Kanaleinspritzung, DE = Direkteinspritzung, ML = Kompressor, L = Ladeluftkühlung, A = Abgasturbolader, red. = reduzierte(r) Leistung/Hubraum

Der C 180 CDI BlueEFFICIENCY wird erst seit März 2011 in Deutschland angeboten, seit April 2010 ist er z.B. in den Niederlanden und Österreich verfügbar.[8]

In den USA wurde der C 280 von Anfang an als C 300 angeboten.

Das AMG-Performance-Plus-Package kann beim C 63 AMG als Sonderausstattung bestellt werden. Es enthält neben der Leistungssteigerung ein AMG-Performance-Lenkrad, eine Abrisskante auf dem Heckdeckel und eine optimierte Bremsanlage mit roten Sätteln. Mit dem Drivers-Package ist es außerdem möglich die Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung auf 280 Km/h anzuheben.

BlueEFFICIENCY-Modelle[]

Ab April 2008 waren die Modelle C 180 Kompressor BlueEFFICIENCY und C 200 CDI BlueEFFICIENCY erhältlich. Zuerst als FuelEconomy vorgestellt, handelt es sich um ein Maßnahmenpaket zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs.

Mit der Einführung der CGI-Direkteinspritzer (Ende 2009) und der neuen Dieselmotoren (OM 651; Ende 2008) benennt Mercedes-Benz alle diese Fahrzeuge als BlueEFFICIENCY.

Die Details der Modifikationen:

  • modifizierten Motoren (beim C 180 Kompressor wurde bei gleicher Leistung der Hubraum auf 1,6 Liter reduziert)
  • Tieferlegung von 15 mm
  • vollständige Unterbodenverkleidung der Dieselmodelle auch beim C 180 Kompressor BlueEFFICIENCY
  • Teilabdeckung der Kühlermaske, die den Luftstrom in den Motorraum verringert
  • Abdichtung der Trennfugen um die Scheinwerfer
  • rollwiderstandsärmere Reifen
  • Gewichtsreduzierung von 19 bzw. 32 Kilogramm (u.a. durch eine dünnere Frontscheibe)
  • bedarfsgerechte Regelung der Servolenkung
  • neu entwickeltes Differenzial
  • verlängerte Übersetzung beim C 200 CDI BlueEFFICIENCY
  • Schalt- und Verbrauchsanzeige im Cockpit
  • luftwiderstandsärmere Außenspiegel

Der cw-Wert verbessert sich durch die aerodynamischen Modifikationen auf einen neuen Bestwert von 0,25. Die Außenspiegel der BlueEFFICIENCY-Modelle, erkennbar am pfeilartigen Blinker, sind ab Ende 2008 für alle C-Klassen serienmäßig. Der C 180 Kompressor BlueEFFICIENCY verbraucht 6,5 Liter je 100 Kilometer anstatt 7,4 Liter und der C 200 CDI BlueEFFICIENCY 5,1 Liter je 100 Kilometer anstatt 5,7 Liter.

Auf der Pariser Motorshow 2008 wurde der neue Dieselmotor OM 651 im C 250 CDI BlueEFFICIENCY vorgestellt. Der 2,1 Liter große, aufgeladene Reihenvierzylinder leistet 150 kW (204 PS) und 500 Nm Drehmoment. Damit ist er der drehmomentstärkste Vierzylinder-Dieselmotor der Welt in einem Personenwagen. Er soll die C-Klasse in 7,0 Sekunden auf 100 km/h und auf bis 250 km/h beschleunigen und dabei nur 5,2 Liter auf 100 Kilometer verbrauchen. Er wurde zu Anfang nur mit Schaltgetriebe im Sondermodell Prime Edition angeboten. Seit April 2009 gibt es den C 250 CDI BlueEFFICIENCY aber auch in Verbindung mit den übrigen Ausstattungslinien und mit Automatikgetriebe.

Des Weiteren war von Ende 2008 bis Frühjahr 2011 der C 350 CGI BlueEFFICIENCY erhältlich. Im Vergleich zum normalen C 350 mit Saugrohreinspritzung erhielt er mehrere Modifikationen:

  • Umstellung des Motors auf Direkteinspritzung der zweiten Generation. Dabei steigert sich die Leistung des Motors um 15 kW auf 215 kW, das Drehmoment erhöht sich um 15 Nm auf 365 Nm
  • Gewichtseinsparung durch eine dünnere Frontscheibe und neue geschmiedete Leichtbaufelgen
  • rollwiderstandsärmere Reifen
  • bedarfsgerechte Regelung der Servolenkung
  • automatisch gesteuerte Kühlerabdeckung, die den Luftstrom in den Motorraum bedarfsgerecht regelt

Mit diesen Maßnahmen verbraucht der C 350 CGI BlueEFFICIENCY rund 10 % weniger Kraftstoff und kommt mit 8,4 Litern auf 100 Kilometer aus.

Neuzulassungen in Deutschland[]

Nach Statistik des Kraftfahrt-Bundesamtes wird das Fahrzeugsegment der Mittelklasse-PKW von den vier PKW-Modellen Audi A4, BMW 3er, Mercedes C-Klasse und VW Passat dominiert. Diese Modelle konnten in den vergangenen Jahren stets jeweils einen Anteil von mehr als 10% des Fahrzeugsegments einnehmen.

Im Jahr 2010 war die Mercedes C-Klasse der meist zugelassene Mittelklasse-PKW in Deutschland, in den anderen Jahren war es der VW Passat. Bemerkenswert ist jedoch die Auswertung der Neuzulassungen an private Fahrzeughalter: hier erreicht die Mercedes C-Klasse seit Jahren durchgehend den ersten Platz der Statistik mit den meisten Fahrzeugen und auch mit Abstand dem höchsten Privat-Anteil am Gesamtabsatz im Vergleich mit den anderen dominierenden PKW-Modellen, vgl. Tabelle unten.

Seit dem Marktstart (März 2007) der Baureihe 204 bis April 2011 wurden weltweit über 1,2 Million Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert.[9]

Modell mit
Erscheinungsjahr
Neuzulassungen
Jan-Nov 2014 [10]
davon an private Halter
Jan-Nov 2014 [10]
Neuzulassungen
Gesamt 2013 [11]
davon an private Halter
Gesamt 2013 [11]
Neuzulassungen
Gesamt 2012 [12]
davon an private Halter
Gesamt 2012 [12]
Neuzulassungen
Gesamt 2011 [13]
davon an private Halter
Gesamt 2011 [13]
Neuzulassungen
Gesamt 2010 [14]
davon an private Halter
Gesamt 2010 [14]
Neuzulassungen
Gesamt 2009 [15]
davon an private Halter
Gesamt 2009 [15]
Neuzulassungen
Gesamt 2008 [16]
davon an private Halter
Gesamt 2008 [16]
VW Passat (2010) 66.572 5.193 (7,8%) 72.048 6.340 (8,8%) 89.333 9.559 (10,7%) 103.507 13.352 (12,9%) 66.496 7.780 (11,7%) 84.729 22.284 (26,3%) 94.523 12.477 (13,2%)
Mercedes C-Klasse (2007)/(2014) 54.708 20.844 (38,1%) 52.433 18.876 (36,0%) 69.052 25.204 (36,5%) 79.820 30.172 (37,8%) 71.871 23.861 (33,2%) 77.394 30.184 (39,0%) 98.145 40.632 (41,4%)
BMW 3er (2005)/(2012) 51.978 8.628 (16,6%) 69.486 15.009 (21,6%) 62.506 13.939 (22,3%) 62.280 15.009 (24,1%) 67.643 16.234 (24,0%) 72.288 25.807 (35,7%) 87.302 27.151 (31,1%)
Audi A4 (2007) 45.256 5.385 (11,9%) 48.310 5.990 (12,4%) 57.633 9.279 (16,1%) 59.056 10.984 (18,6%) 59.863 13.409 (22,4%) 75.341 24.184 (32,1%) 98.714 27.048 (27,4%)


Motorsport[]

Ein auf Basis der Baureihe 204 aufgebauter Rennwagen wird von Mercedes im Deutschen Tourenwagen-Masters eingesetzt. Der Wagen wird von einem 4-Liter-V8-Motor mit ca. 500 PS angetrieben. 2010 stellte man mit Paul di Resta den Deutschen Meister. Weitere DTM-204 werden von den ehemaligen Formel 1-Fahrern Ralf Schumacher und David Coulthard gefahren.

Ab der Saison 2012 wird bei der DTM mit zweitürigen Coupés gefahren, sodass der C 204 als Fahrzeug eingesetzt wird.

Einzelnachweise[]

Weblinks[]

Vorlage:Commonscat

Vorlage:Navigationsleiste Mercedes-Benz-Typen

Advertisement